Was ist eigentlich eine Klamm?

Das Wort „Klamm” hörte ich (ein typisches Stadtmädchen) das erste mal von einer Freundin (ein typisches Landei). Als wir mal wieder in der Natur unterwegs waren, erzählte sie mir, dass wir uns eine Klamm ansehen gehen. Ich grinste sie nur an, mit den Worten: „Das ist ja cool!” Ich freute mich wirklich, auch wenn ich keine Ahnung hatte, was mich erwartet. Mir sagte dieser Begriff rein gar nichts. In meiner Welt gab es bisher nur klamme Kleidung, also Kleidung, die noch etwas feucht ist.

Eine „Klamm” ist also ein anderer Begriff für „Schlucht”. Super! Gefühlt folgte ein Fremdwort auf das andere. Ich schluchze auch gleich mal. Unter „Schlucht” konnte ich mir ebenfalls nichts vorstellen. Mir wurde klar, dass ich in den letzten Jahren sehr viel vom Leben verpasst oder vergessen habe und kam mir vor wie ein betriebs blindes Huhn. 

Nach dem Wiki-Eintrag auf wikipedia.org entsteht eine Schlucht durch das Einschneiden von Fließgewässern in den Untergrund. Das fließende Wasser nimmt stetig Untergrund mit sich und trägt Gestein durch die Reibung der Wasserkraft ab, so dass auf Dauer Täler aus Hängen und Wänden entstehen. (Bitte korrigiert mich, wenn das nicht ganz richtig ist.)

Besonders enge Schluchten werden im Bairischen als „Klamm” bezeichnet. 

Okay, dann scheint es doch zumindest einen Zusammenhang zu der „klammen” Wäsche zugeben. Interessant.

Ein Beispiel einer Klamm ist die „Kreuzbachklamm” bei Bingen, die ich kurz im 3. Teil der Soonwaldsteig-Begehung nenne.

Programm 2024

Bitte sendet mir eine Übersicht aller Touren und Specials als PDF an meine E-Mail-Adresse.

Wir versprechen, dass wir keinen Spam versenden!

Vielleicht interessiert dich auch…

(1) Kommentar

  1. Der Soonwald-Steig Tag 3/3 – Ladventure – Go for your spirit!

    […] keine Gedanken mehr. Wie aus einem abenteuerlichen Traum erwacht, landete ich nach verlassen der Klamm an der Bundesstraße B9, die ich überquerte, um direkt zum Rhein zu gelangen, den ich von Bingen […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

× Wie können wir Dir helfen?