Abstiegsmoment auf dem Watzmann

Wenn der Steinbock oben über den Höhen steht,ein warmer Wind weht, und dieser trotz Regens zuschautwie zwischen Nebel und Wolken die Sonne aufgeht. Ein Zweiter sich leicht aufgeschreckt,hinter einem Fels versteckt.So glaubt er sei nicht gesehen,obwohl, so neugierig wie er ist,doch das Köpfle raustreckt,um dann, …

Klettersteig Monte Albano in der Gardasee-Region, Italien

Zusammenfassend kann ich sagen, dass der Monte Albano Klettersteig ziemlich cool ist und ich mich sehr darüber gefreut habe mich für die Begehung des Klassikers entschieden zu haben.
Wichtig ist, dass Ausdauer und Kraft vorhanden ist. Höhenangst ist hier definitiv falsch am Platz, denn es geht steil und vor allem hoch hinauf. Der Steig ist sehr gut durchdacht und der Verlauf so logisch aufgebaut, dass er sich selbst erklärt. Entweder gibt es Trittmöglichkeiten am Fels oder auf Steigbügeln. An keiner Stelle hatte ich das Gefühl von der Steigführung alleine gelassen worden zu sein, oder völlig zu überfordert zu sein. Der Klettersteig teilt sich in etwa drei Abschnitte auf, und nach dem ersten Abschnitt besteht die Möglichkeit, über den Wanderweg wieder abzusteigen.

Abstieg vom Hocheck

Wieder zurück am Hocheck kam ich kurz in eine Unterhaltung mit einer jungen Dame, die im gebrochenem Deutsch sprach, ihre Nationalität konnte ich nicht zuordnen. Ein Stück weit liefen wir gemeinsam hinab und nahmen noch einen älteren Herrn mit. Auch der Abstieg war mit Bedacht …

„Einmal durch die Hölle bitte!”

Ein höllisch schönes Wochenende vom Eibsee über die Höllentalklamm zum Riffelkopf Am Anfahrtstag kamen wir sehr spät in Kochel am See in der Jugendherge Seeblick an. Trotz später Stunde ließen wir uns es nicht nehmen, auf unser kleines Get away mit Sekt anzustoßen.Am nächsten Morgen …

× Wie können wir Dir helfen?